Eine Sanierung bietet die Chance, Gebäude für einen neuen Lebenszyklus fit zu machen und gleichzeitig ihren kulturellen Wert zu steigern. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Sanierungen umfassend planen und umsetzen, indem Sie energetische Ziele, baukulturelle, ökologische und gesundheitsrelevante Aspekte miteinander verknüpfen.
Von der Planung bis zur Realisierung – wir gehen Schritt für Schritt durch, wie Sie Sanierungen in der Praxis effizient steuern und Aspekte des nachhaltigen Bauens berücksichtigen können.
Strategie und Umsetzung
Fallbeispiele aus der Praxis
Ressourcenschonende Ansätze
Rückbau und Entsorgung planen
Die Teilnehmenden lernen nachhaltige Konzepte für Sanierungen zu entwickeln, die nicht nur energetische Vorteile bieten, sondern auch den Wert und die Kultur des Gebäudes bewahren.
Anhand realer Projekte zeigen wir Ihnen, wie die Teilnehmenden Sanierungspotenziale richtig einschätzen, Stolpersteine umgehen und eine nachhaltige Bauausführung kontrollieren können.
Die Teilnehmenden erfahren, wie Sie durch Sanierungen Ressourcen einsparen und die graue Energie sowie CO₂-Emissionen deutlich reduzieren können – eine attraktive Alternative zu Ersatzneubauten.
Die Teilnehmenden lernen, wie Sie Abbruchmaterialien korrekt entsorgen und gleichzeitig wertvolle Ressourcen schonen.
Baufachleute wie Architektinnen
Fachplaner
Bauherrschaften
Betreiberinnen
Dozentin für nachhaltiges Bauen, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, FHNW Muttenz
Architekt SIA, SWB, Geschäftsführer Halle 58 Architekten
Studierende: CHF 475.-
Firmenmitglieder SIA: CHF 665.-
Einzelmitglieder SIA: CHF 808.-
Fachpartner ecobau: CHF 808.-
Nichtmitglieder: CHF 950.-
Datum / Ort / Zeit
6.11.2025, Zürich, 09:00-17:00 Uhr zur Anmeldung
Dieser Weiterbildungs-Kurs wurde in Zusammenarbeit mit ecobau entwickelt.
Die Grund- und Vertiefungskurse des Lehrgangs ecobau werden von Minergie für den Kompetenzerhalt von Fachpartnern anerkannt.
Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.
SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein | Selnaustrasse 16 | Postfach | 8027 Zürich